
Was bewirkt der Solidaritätsfonds?
Diese persönlichen Geschichten und Entwicklungen unserer unterstützten SchülerInnen geben Ihnen einen Einblick, wie der Solidaritätsfonds einen wesentlichen Beitrag für den erfolgreichen Lebensweg von Kindern und Jugendlichen leistet.Wie können Sie unterstützen?
Sie können ganz einfach und unbürokratisch helfen: Mit einer Spende in den Solidaritätsfonds garantieren wir Ihnen, dass die Kinder und Jugendlichen direkt Ihre Unterstützung erhalten. Die Spende ist für Sie steuerlich absetzbar.
Option 1: Solidaritätsbeiträge von Eltern
Wir bitten die Eltern unserer SchülerInnen um monatliche Solidaritätsbeiträge (EUR 3–5,-) zusätzlich zum Schulgeld Ihrer Kinder. Diese Solidaritätsbeiträge werden für Unterstützungen am Standort Ihrer Kinder für MitschülerInnen verwendet.
Option 2: Spenden für ein Schuljahr
Das Schulgeld beträgt zwischen EUR 1.500,- (Volksschule) und EUR 3.500,- (AHS). Die Kosten des sonderpädagogischen Förderbedarfs richten sich nach den individuellen Gegebenheiten.
Option 3: Sachspenden
Das Spektrum reicht hier von Unterstützung bei der Gartenausstattung, Musikinstrumenten, Bibliotheksausstattung, Einrichtung von Kinderkrippen, Gutscheinen für Exkursionen bis hin zu Spezialspielzeug.
Option 4: Corporate Volunteering für Ihre KollegInnen/Ihr Unternehmen
Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen und Ihren KollegInnen einen Tag in unseren Standorten zu verbringen. Wir streichen mit Ihnen Wände, arbeiten im Garten und machen Ausflüge. Sie haben damit die gleiche Freude wie wir!Sie wollen Unterstützung beantragen?
Mehr Informationen zum Solidaritätsfonds und wie Sie Unterstützung beantragen können finden Sie hier:
Zum Solidaritätsfonds »